Aktuelles
Ferienprogramm mit Pfeil und Bogen.
Die Nachfrage war groß und so waren die begehrten Plätze für das Bogenschießen im Ferienprogramm schnell vergeben. 18 Kinder durften am Dienstag und Donnerstag wieder die Pfeile fliegen lassen. In zwei Durchgängen wurden die Grundlagen zum Bogenschießen vermittelt und dann kräftig geübt. Es wurde auf Scheiben und Luftballons geschossen. Die Diebacher Edelknechte bedanken sich an dieser Stelle herzlich für die rege Teilnahme und würden sich freuen, euch im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen! Ein herzliches Dankeschön auch an die Betreuer.
Wer nicht dabei sein konnte, muss nicht traurig sein. Das Jugendtraining beginnt nach den Ferien am 14. September wieder, wo man auch so „reinschnuppern“ kann.
Fotos zum Downloaden, große Auflösung, hier klicken!
Bodnik Bowhunter Challenge 2023
Riesen Erfolg für unser Vereinsmitglied Mihaly Vas bei der Bodnik Bowhunter Challenge 2023.
Von den Diebacher Edelknechte hat Mihaly Vas in der Bogenklasse 2, Tradition-Bogen mit Holzpfeile teilgenommen und in dieser Bogenklasse den 3. Platz erreicht. Mit der deutschen Mannschaft hat er den Platz 2 in der Nationenwertung gewonnen.
Die im Kreis Hermannstadt in Siebenbürgen gelegene Kleinstadt Elisabethstadt, rumänisch Dumbrăveni, liegt am Fluss Târnava Mare und wird auf siebenbürgisch ebenfalls Eppeschderf genannt. Die einstige Fürstenresidenz hat eine geschichtsträchtige Historie hinter sich, die sich bis zur Bronzezeit nachvollziehen lässt. Mit insgesamt 168 Bogenschützen:innen aus acht verschiedenen Ländern war auch das diesjährige Turnier ein großer Erfolg.
Herz und Seele des Bogensportspektakels, unser gemeinsamer Freund Henry Bodnik, ließ Jagdsimulationen entstehen, die den Sportgeist jedes Schützen bis aufs Äußerste anspannte. Insgesamt 123 verschiedenen 3D-Zielen wurden gestellt. Inmitten eines schönen Buchenwaldes gelegen war dieser Parcours mehr als ansehnlich und die gut versteckten Jagdsimulationen jeden Treffer wert. Alle Junioren und Erwachsenen wurden zunächst in 4-er und 5-er Gruppen eingeteilt. Letztendlich war es ein gut ausgeklügeltes Punktesystem, welches den oder die Beste der jeweiligen Altersgruppe ermitteln sollte. So gab es für einen Treffer im Kill Bereich zwischen zehn und zwanzig Punkte. Genauigkeit, Präzision und ein gutes Maß an Konzentration waren somit gefragt, um sich ganz vorne an der Spitze zu etablieren. Zwischen den drei sichersten Schützen und Schützinnen im Turnierverlauf wurde dann in der jeweiligen Altersklasse der Sieg ermittelt. Bei diesen Duellen wurde auf einen Luftballon gezielt, der auf einer liegenden Hirschattrappe drapiert war. In der Nationenwertung den Platz zwei belegt, freuen wir uns insbesondere für Mihaly Vas, einem Diebacher Edelknecht.
Diebacher Edelknechte beim Bogenturnier in Kirchberg an der Jagst.
Diebacher Edelknechte beim Bogenturnier in Kirchberg an der Jagst. Ein alle ins Kill verabschiedete alle Teilnehmer, sodass der Schießbeginn pünktlich um 10.00 Uhr starten konnte. Insgesamt waren 32 Stationen ausgerufen worden. Hier wurde jede Ecke und Nische genutzt, um die Attraktivität des Parcours stets hochzuhalten. Geschossen wurde auf 3D Tiere, welche stellenweise exotisch anmuteten. So versteckte sich entlang eines Uferweges ein gefährliches Krokodil unter der Brücke. Weitere Ziele waren Luchs, Wolf, Varan und Hirsch, die ganz ihrer Natur wunderschön abgebildet wurden. Alle Teilnehmer freuten sich ebenfalls über reichlich warmes und kaltes Essen sowie Getränke, die uns auf der Verpflegungsstation des Sportplatzes angeboten wurden. Es war ein gelungenes Turnier, das bei den Schützen sehr große Anerkennung fand. Die Diebacher Edelknechte freuen sich schon auf das Turnier 2024. Fotos u. Video hier klicken!
Jahresabschlussfeier
Zur Jahresabschlussfeier trafen sich viele Edelknechte, im Vereinsheim, das bis auf den letzten Platz gefüllt war. Unser Vorstand Dietmar Hofacker bedankte sich bei allen, die zu einem gelungenen Jahr beigetragen haben. Die Stimmung war hervorragend, sodass wir bis spät in die Nacht gefeiert haben.
Die SG Wind hatte zum großen Kindersporttag eingeladen.
Wie teuer ist die Heimat allen Herzen, so einst Voltaire. Was es bedeutet, seine Heimat aufgrund von Krieg, Hunger oder Naturkatastrophen verlassen zu müssen, können wir hierzulande nur erahnen. Wie wichtig es ist, Flüchtlingen zu helfen, kann kaum mit Worten ausgedrückt werden. Jene, die es bis hier geschafft haben, benötigen eine besondere Hilfe und Zuwendung. Nicht nur, dass der Heimatverlust als solcher einschneidend und sehr prägend für den weiteren Lebensweg ist, vielmehr müssen auch die Hürden der Integration gemeistert werden. Aufgrund dessen haben es sich unsere Sportfreunde der SG Wind zur Aufgabe gemacht, Kinder und Eltern aus der Ukraine zu helfen und den schwierigen Alltag zu vergessen. Was ist dafür nicht besser geeignet als der Sport? mehr lesen