Freundschaftsturnier 2024

9 Freundschaftsturnier 8 Juni 2024

Es war ein gelungenes Turnier, das bei den Schützen sehr große Anerkennung fand. Wir bekamen viel positives Feedback.

Die Diebacher Edelknechte freuen sich schon auf das 10. Freundschaftsturnier die Ausschreibung hierzu beginnt im Herbst.

Feld- und Jagdbogenschützen Oberasbach, was für ein Kompliment, Danke schön mehr lesen!

Ergebnisliste hier klicken!

Fotos mit großer Auflösung auf OneDrive hier klicken.

Mit dem 9. Freundschaftsturnier treffen nicht nur die Diebacher Edelknechte voll ins Schwarze.

Stefan Gußner und Christiane Weibel siegen jeweils in der Kategorie BHR

(Diebach) Am Samstag, dem 8. Juni 2024, fand bereits zum neunten Mal das beliebte Freundschaftsturnier der Bogensportabteilung der Sportgemeinschaft Diebach e. V. statt. Austragungsort war der vereinseigene 3D-Bogenparcours Lerchenbuck. Dass die Veranstaltung ein Volltreffer wurde, war dabei nicht nur den Organisatoren sowie den vielen Teilnehmenden zu verdanken.

Während sich nämlich das Wetter am Veranstaltungstag selbst mit Temperaturen um 25 Grad Celsius und Sonnenschein von seiner besten Seite zeigte, war dies zuvor nicht der Fall. Anhaltender Regen hatte an den Vortagen das Vereinsgelände unter Wasser gesetzt. Dadurch waren die Vereinsmitglieder besonders gefordert, denen es jedoch gelang, das Veranstaltungsgelände sowie insbesondere den Parcours in kürzester Zeit für den Wettbewerb herzurichten.

Pünktlich ab 8 Uhr morgens konnte es mit dem Einschreiben der Teilnehmenden und der Gruppeneinteilung losgehen. Nachdem sich alle mit kostenlosem Kaffee und belegten Brötchen gestärkt hatten, begrüßte Vereinsvorstand Dietmar Hofacker die Anwesenden, bedankte sich bei allen Helfern und wünschte den Teilnehmenden ein erfolgreiches und unfallfreies Schießen.

Um 10 Uhr startete der Wettbewerb im 3D-Bogenparcours Lerchenbuck. Dieser präsentierte sich mit 30 Stationen sehr abwechslungsreich. Als Ziele dienten vor herrlicher Naturkulisse dreidimensionale Figuren von Bären, Fasanen, Hasen, Ottern, Rehen, Wildschweinen, Wölfen sowie ein Moschusochse. Dabei ermöglichte das hochstehende Gras reizvolle Schussfenster.

Für das leibliche Wohl sorgte ein breites Angebot an Getränken und Snacks, das auf dem vereinseigenen, mitten im Parcours gelegenen Rastplatz erhältlich war. Auch das Abschlussgrillen am Vereinsheim war gut besucht. Hier tauschten sich Vereinsmitglieder und Besucher angeregt und in bester Stimmung bei Edelknecht-Burgern und weiteren Leckereien aus. Vielfach gab es dabei positive Rückmeldungen und Lob für die Veranstaltung.

Anschließend folgte die Siegerehrung, bei der die Top 3 in jeder Bogenklasse eine Medaille und Urkunde erhielten. Mit 510 Punkten sicherte sich Stefan Gußner vom TSV Schopfloch bei den Männern den Sieg in der mit 43 Teilnehmern besonders beliebten Bogenklasse Bowhunter Recurve (BHR). Bei den Frauen triumphierte Christiane Weibel (BSV Götzis) mit 476 Zählern in dieser Klasse und bewies hier sowohl einen klaren Blick als auch eine ruhige Hand. Die Kategorien „BHR Jugend“ und „BHR Schüler“ konnten Tim und Nils Gußner vom TSV Schopfloch mit 436 bzw. 484 Punkten für sich entscheiden. Ferner trugen sich Günter Mayr (Langbogen Herren), Peter Reitzner (Primitivbogen Herren), Belinda Budrovcan (Langbogen Damen) und Martina Frey (Primitivbogen Damen) in die Gewinnerlisten ein. Im Rahmen einer Verlosung gab es zudem noch 10 Gutscheine für einen Parcours-Durchgang zu gewinnen.

Die weiteste Anfahrt hatten Gerhard und Christiane Waibel vom BSV Götzis aus Österreich.

Die größte Gruppe stellten die Feld und Jagdbogenschützen aus Oberasbach.

Die Diebacher Edelknechte bedanken sich herzlich bei allen Besuchern, Teilnehmern und Helfern, die vom Bogenschießen ebenso fasziniert sind wie alle Vereinsmitglieder. Nach der erfolgreichen Veranstaltung richtet sich ihr Blick aber bereits nach vorne. Denn nach dem Freundschaftsturnier ist vor dem Freundschaftsturnier. Die Vorbereitungen für die 10. Auflage des Turniers beginnen schon bald. Die Ausschreibungen für die Jubiläumsveranstaltung starten bereits im Herbst.